Pizzicato
Hommage an Betsy Jolas
Angela Metzger, WDR Sinfonieorchester, Titus Engel
Die französisch-amerikanische Komponistin Betsy Jolas (geb. 1926), Schülerin von Olivier Messiaen, wird auf diesem Album mit vier Orgelwerken vorgestellt. Zunächst erklingt das Orgelkonzert Musique d’Hiver, ein Werk für Orgel und Kammerorchester, 1971 uraufgeführt und ein « Referenzwerk für experimentelles Musikdenken », das neben der Orgel das Schlagwerk als prominenten Klanglieferanten hat. Daneben erklingen die solistischen Werke Musique de Jour und Leçons du Petit Jour, Orgelmeditationen über Tagesanfänge, Vogelstimmen und das langsame Erwachen der Welt. Das letzte Werk nennt sich Trois Études Campanaires. Es wird als « klingende Glockenstudien » angekündigt, « die auf der Orgel von St. Antonius Düsseldorf-Oberkassel mit ihren außergewöhnlichen Schlagwerkregistern eine neue Dimension gewinnen. » Die vier Werke sind repräsentativ für die Musik von Jolas, eine Musik von großer Anmut und Fantasie. Jolas verwendet darin mit viel Empfindsamkeit erweiterte Instrumentaltechniken, die sehr charakteristisch für ihr Schaffen sind.
Die Organistin Angela Metzger ist in diesem ganzen Programm eine ausgezeichnete Interpretin, die Jolas’ Klangwelt assimiliert hat und mit einem sehr rhetorischen Spiel dem Hörer nahebringt.
Norbert Tischer
Pizzicato, 31.07.2025