Das Klischee einer braven Orgel-Bediensteten erfüllt Angela Metzger sicher nicht. Das liegt nicht nur rein äußerlich an der in alle Richtungen strebenden Frisur, die ein wenig an die der Popavantgardistin Lauri Anderson erinnert.
https://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.png00L Thttps://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.pngL T2023-04-26 16:48:522023-04-26 16:48:52Von der Spätrenaissance bis in die Gegenwart
Die Münchener Organistin Angela Metzger hat an der Reil-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim ein Programm eingespielt, aus dem sowohl die aktuelle organ-CD „Kyklos“ als auch die CD „Circuli“ (Organum Classics) hervorgegangen ist.
Erster Abend der Zwieseler Orgeltage mit Angela Metzger in der Stadtpfarrkirche Zwiesel. Als im Frühjahr 1990 die erweiterte und vervollständigte Eisenbarth-Orgel mit drei Manualen, Pedal und nun 48 Registern in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus eingeweiht wurde, war nicht nur Fachleuten klar, dass diese Orgel ein außergewöhnliches Instrument geworden war, auf dem sich so ziemlich alles […]
Angela Metzger mit intelligent-interessantem Programm beim Orgelsommer. Nach vierzig abgesagten Konzerten hat Angela Metzger aufgehört zu zählen, doch nun ist sie dabei, möglichst alles nachzuholen, von Zürich bis Berlin und Toulouse. Dabei war sie am Samstag beim vorletzten Konzert des 26. Orgelsommers zum ersten Mal an der Weigle/Rensch-Orgel der Stiftskirche zu hören.
Angela Metzger eröffnet bei ihrem Konzert in der Stadtkirche einen weiten Hörraum. Die Organistin reist spielerisch durch ganz verschiedene Stile und Gattungen französischer und deutscher Werke und zaubert so ein Mosaik aus Kompositionen vom Barock bis zur Gegenwart. MURRHARDT. Ein Programm von außergewöhnlicher Bandbreite präsentiert die Konzertorganistin Angela Metzger aus München, die in vielen Ländern […]
Nach zwei Jahren Konzert-Abstinenz tritt die Liedertafel unter neuem Namen, aber mit gewohnt hoher Qualität auf: Der Auftritt des Ensembles “Vocal AmpArt” ist eine Wohltat für die Ohren. Die Stimmung ist freudig bis euphorisch. Könnten doch die Voraussetzungen für den ersten Auftritt von Vocal AmpArt nicht besser sein: ein strahlender Frühsommer-Sonntag, fröhliche Menschen, die rund […]
https://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.png00L Thttps://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.pngL T2022-05-29 16:51:592022-05-29 16:53:05Comeback mit Pauken und Trompeten
Unendlich reichhaltig ist die Orgelliteratur: Das zeigte die Konzertorganistin Angela Metzger beim ersten Orgelmittwoch dieses Jahres in der Kirche Wiederkunft Christi. Sie bot Orgelmusik – dargeboten sogar mit den Füßen. Kolbermoor – Sie begann zwar mit barocker Musik, wechselte dann aber zu wenig bis kaum bekannten modernen Komponisten: Von Gaston Litaize (1909-1991), einem von Geburt […]
“Orgel-Mixturen” zeigt die ganze Bandbreite des Intruments Wo sonst wäre ein Festival für neue Orgelmusik besser platziert als in der Kölner Kunst-Station Sankt Peter? Hier gibt es eine besondere Orgel für Neue Musik mit zahlreichen Spezialeffekten, Schwellern, Glockenspiel, Schlag- und Zupfinstrumentenregistern. Das Festival “Orgel-Mixturen” leitet seit 2007 der Organist und Komponist Dominik Susteck. Die vier […]
Die bayerische Musikerin Angela Metzger ist eine ganz außergewöhnliche junge Künstlerin, die die “Königin der Instrumente” – die Orgel – wie kaum jemand ihrer Generation beherrscht. Sie zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende Spieltechnik sowie hohe interpretatorische Intelligenz aus, sondern auch durch ihren hingebungsvollen Einsatz für das zeitgenössische Repertoire. Sie arbeitete schon mit zahllosen […]
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträger bekannt „Auszeichnung für beeindruckende Leistungen und Unterstützung bei weiterer künstlerischer Entwicklung” MÜNCHEN. Den Kunstförderpreis 2019 in der Sparte „Musik und Tanz“ erhalten in diesem Jahr die Münchner Cellistin Raphaela Gromes, die in Absberg geborene Organistin Angela Metzger und das „Verworner Krause Kammerorchester (VKKO)“ als Musiker sowie der Balletttänzer Alexsandro […]
https://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.png00L Thttps://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.pngL T2022-02-28 06:30:422022-04-02 13:49:30Ausnahmetalente erhalten Kunstförderpreis 2019 in der Sparte “Musik und Tanz”
Angela Metzger gelingt ein Spagat an der Fux-Orgel Jede Orgel ist ein Unikat in einem bestimmten Raum, so dass die Frage der Registrierung, des Tempos und der Artikulation immer wieder neu und individuell beantwortet werden muss. Der Organist ist derjenige, dessen Kunst der Interpretation darüber entscheidet, wie gut Werk und Instrument aufeinander abgestimmt sind. Das […]
https://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.png00L Thttps://angela-metzger.org/wp-content/uploads/2022/06/angela-metzger-logo-final-white-04_340x156.pngL T2022-02-28 05:33:182022-04-02 13:49:24Instrument und Werk in Balance
Orgelsommer Angela Metzger gibt ihren Einstand auf der Karhausenorgel in St. Alban Görwangs Mit einem hinreißenden Auftakt starteten die nachmittäglichen Sommerkonzert in der lichtdurchfluteten Barockkirche von St. Alban. Ihren Einstand an der Karhausen-Orgel mit drei Manualen und 30 Registern gab die Münchner Kirchenmusikerin und Konzertorganistin Angela Metzger. Sie bezauberte das zahlreiche Publikum mit ihrer farbenreichen […]
Münchner Streicher- und Percussion-Orchester und Madrigalchor der Musikhochschule gastieren in Kairo und in der Oper von Oman. “Grüß’ mir Ramses II.” rief noch die Freundin vor dem Flug nach Kairo. Er liegt dann da als unheimliche, schwarzgesichtige Mumie im kaltklimatisierten Allerheiligsten des Ägyptischen Museums. Welch ein Kontrast nach der Goldpracht des Tutanchamun-Grabes. Spannender noch war […]
Festival Toulouse les Orgues Le concert de clôture donné à Notre Dame de La Dalbade se proposait de nous faire entendre un concerto imaginaire de Brahms donné à huit mains, quatre au piano, quatre à l’orgue. L’idée peut paraître séduisante, cependant la sonorisation du piano déséquilibre les masses et l’orgue semble comme lointain! Performance musicale, […]
Absberg – Schon die Teilnahme war ein Erfolg, der dritte Preis und der Sieg in der Kategorie „Publikum“ eine kleine Sensation: Angela Metzger aus Absberg, deren musikalische Wurzeln in Spalt liegen, konnte in Japan beim 7. Internationalen Orgelwettbewerb Tokio-Musashino einen Riesenerfolg verbuchen. „Cool, ich flieg nach Tokio“, war die erste Reaktion der 26-Jährigen, als sie […]
Von der Spätrenaissance bis in die Gegenwart
Das Klischee einer braven Orgel-Bediensteten erfüllt Angela Metzger sicher nicht. Das liegt nicht nur rein äußerlich an der in alle Richtungen strebenden Frisur, die ein wenig an die der Popavantgardistin Lauri Anderson erinnert.
Weltentaucherei
Die Münchener Organistin Angela Metzger hat an der Reil-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim ein Programm eingespielt, aus dem sowohl die aktuelle organ-CD „Kyklos“ als auch die CD „Circuli“ (Organum Classics) hervorgegangen ist.
Licht und großartige Farben
Erster Abend der Zwieseler Orgeltage mit Angela Metzger in der Stadtpfarrkirche Zwiesel. Als im Frühjahr 1990 die erweiterte und vervollständigte Eisenbarth-Orgel mit drei Manualen, Pedal und nun 48 Registern in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus eingeweiht wurde, war nicht nur Fachleuten klar, dass diese Orgel ein außergewöhnliches Instrument geworden war, auf dem sich so ziemlich alles […]
Tanz der Etüden
Angela Metzger mit intelligent-interessantem Programm beim Orgelsommer. Nach vierzig abgesagten Konzerten hat Angela Metzger aufgehört zu zählen, doch nun ist sie dabei, möglichst alles nachzuholen, von Zürich bis Berlin und Toulouse. Dabei war sie am Samstag beim vorletzten Konzert des 26. Orgelsommers zum ersten Mal an der Weigle/Rensch-Orgel der Stiftskirche zu hören.
Die Orgel als Klangfarbenpalette
Angela Metzger eröffnet bei ihrem Konzert in der Stadtkirche einen weiten Hörraum. Die Organistin reist spielerisch durch ganz verschiedene Stile und Gattungen französischer und deutscher Werke und zaubert so ein Mosaik aus Kompositionen vom Barock bis zur Gegenwart. MURRHARDT. Ein Programm von außergewöhnlicher Bandbreite präsentiert die Konzertorganistin Angela Metzger aus München, die in vielen Ländern […]
Comeback mit Pauken und Trompeten
Nach zwei Jahren Konzert-Abstinenz tritt die Liedertafel unter neuem Namen, aber mit gewohnt hoher Qualität auf: Der Auftritt des Ensembles “Vocal AmpArt” ist eine Wohltat für die Ohren. Die Stimmung ist freudig bis euphorisch. Könnten doch die Voraussetzungen für den ersten Auftritt von Vocal AmpArt nicht besser sein: ein strahlender Frühsommer-Sonntag, fröhliche Menschen, die rund […]
Behändes Orgelspiel ohne Hände
Unendlich reichhaltig ist die Orgelliteratur: Das zeigte die Konzertorganistin Angela Metzger beim ersten Orgelmittwoch dieses Jahres in der Kirche Wiederkunft Christi. Sie bot Orgelmusik – dargeboten sogar mit den Füßen. Kolbermoor – Sie begann zwar mit barocker Musik, wechselte dann aber zu wenig bis kaum bekannten modernen Komponisten: Von Gaston Litaize (1909-1991), einem von Geburt […]
Plastische Klangwelten
“Orgel-Mixturen” zeigt die ganze Bandbreite des Intruments Wo sonst wäre ein Festival für neue Orgelmusik besser platziert als in der Kölner Kunst-Station Sankt Peter? Hier gibt es eine besondere Orgel für Neue Musik mit zahlreichen Spezialeffekten, Schwellern, Glockenspiel, Schlag- und Zupfinstrumentenregistern. Das Festival “Orgel-Mixturen” leitet seit 2007 der Organist und Komponist Dominik Susteck. Die vier […]
Laudatio zum Bayerischen Kunstförderpreis
Die bayerische Musikerin Angela Metzger ist eine ganz außergewöhnliche junge Künstlerin, die die “Königin der Instrumente” – die Orgel – wie kaum jemand ihrer Generation beherrscht. Sie zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende Spieltechnik sowie hohe interpretatorische Intelligenz aus, sondern auch durch ihren hingebungsvollen Einsatz für das zeitgenössische Repertoire. Sie arbeitete schon mit zahllosen […]
Ausnahmetalente erhalten Kunstförderpreis 2019 in der Sparte “Musik und Tanz”
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträger bekannt „Auszeichnung für beeindruckende Leistungen und Unterstützung bei weiterer künstlerischer Entwicklung” MÜNCHEN. Den Kunstförderpreis 2019 in der Sparte „Musik und Tanz“ erhalten in diesem Jahr die Münchner Cellistin Raphaela Gromes, die in Absberg geborene Organistin Angela Metzger und das „Verworner Krause Kammerorchester (VKKO)“ als Musiker sowie der Balletttänzer Alexsandro […]
Instrument und Werk in Balance
Angela Metzger gelingt ein Spagat an der Fux-Orgel Jede Orgel ist ein Unikat in einem bestimmten Raum, so dass die Frage der Registrierung, des Tempos und der Artikulation immer wieder neu und individuell beantwortet werden muss. Der Organist ist derjenige, dessen Kunst der Interpretation darüber entscheidet, wie gut Werk und Instrument aufeinander abgestimmt sind. Das […]
Ein hinreißender Auftakt
Orgelsommer Angela Metzger gibt ihren Einstand auf der Karhausenorgel in St. Alban Görwangs Mit einem hinreißenden Auftakt starteten die nachmittäglichen Sommerkonzert in der lichtdurchfluteten Barockkirche von St. Alban. Ihren Einstand an der Karhausen-Orgel mit drei Manualen und 30 Registern gab die Münchner Kirchenmusikerin und Konzertorganistin Angela Metzger. Sie bezauberte das zahlreiche Publikum mit ihrer farbenreichen […]
Beurer Lieder im Orient
Münchner Streicher- und Percussion-Orchester und Madrigalchor der Musikhochschule gastieren in Kairo und in der Oper von Oman. “Grüß’ mir Ramses II.” rief noch die Freundin vor dem Flug nach Kairo. Er liegt dann da als unheimliche, schwarzgesichtige Mumie im kaltklimatisierten Allerheiligsten des Ägyptischen Museums. Welch ein Kontrast nach der Goldpracht des Tutanchamun-Grabes. Spannender noch war […]
La nuit de l’orgue : un évènement majeur !
Festival Toulouse les Orgues Le concert de clôture donné à Notre Dame de La Dalbade se proposait de nous faire entendre un concerto imaginaire de Brahms donné à huit mains, quatre au piano, quatre à l’orgue. L’idée peut paraître séduisante, cependant la sonorisation du piano déséquilibre les masses et l’orgue semble comme lointain! Performance musicale, […]
Von der Magie der Töne siegreich beflügelt
Absberg – Schon die Teilnahme war ein Erfolg, der dritte Preis und der Sieg in der Kategorie „Publikum“ eine kleine Sensation: Angela Metzger aus Absberg, deren musikalische Wurzeln in Spalt liegen, konnte in Japan beim 7. Internationalen Orgelwettbewerb Tokio-Musashino einen Riesenerfolg verbuchen. „Cool, ich flieg nach Tokio“, war die erste Reaktion der 26-Jährigen, als sie […]